Netzwerk-Gladbeck
  • Home
  • Leistungen
    • Praxis Netzwerk - ambulante Hilfen >
      • Netzwerk An Der Linde (tiergestützt)
    • Netzwerk Kids
    • Netzwerk Rosenhügel
    • Netzwerk Am Tetraeder
  • Kontakt
  • Job & Praktika

Netzwerk An der Linde

Fachbereich für tiergestützte Erlebnispädagogik

ZIELSETZUNG

Aufbauend auf unserer Grundhaltung wurde der Fachbereich für tiergestützte Erlebnispädagogik als erweiternde Unterstützungsmöglichkeit in unserem Netzwerk konzipiert und aufgenommen.
Es besteht dadurch die Möglichkeit, Kompetenzen und Ressourcen durch das Medium Tier und das damit verbundene Erleben herauszuarbeiten und zu fördern.
Die Kinder/Jugendlichen und Sorgeberechtigten erhalten so die Möglichkeit, eigene Ressourcen zu entdecken, zu aktivieren oder neue Ressourcen und Kompetenzen zu erwerben und zu festigen.

ART DER HILFE

Traumazentrierte Fachberatung
im tiergestützten/erlebnispädagogischen Setting

(§27 SGB VIII) 
Die Traumazentrierte Fachberatung richtet sich an Personen, die belastende und/oder traumatische Erfahrungen in der Biografie aufweisen. Einige Menschen erholen sich nach einschneidenden Erfahrungen von selbst, ein Großteil entwickelt jedoch Beschwerden, die sich nicht einfach wieder auflösen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Emotionaler und sozialer Rückzug
  • Übererregungszustände
  • Reizbarkeit und Wutausbrüche​
  • weiterlesen
Bild
Die ambulanten traumazentrierten Hilfen werden gezielt in der Außenstelle des tiergestützten/ erlebnispädagogischen Fachbereichs Netzwerk An der Linde verortet, um eine Distanz zum Alltagsgeschehen herzustellen und dabei die Ressourcen der ländlichen Umgebung zu nutzen. 
Therapiepferde, Ponys, Hühner und Hunde können - müssen jedoch nicht - aktiv in die (traumazentrierte) pädagogische Arbeit einbezogen werden.
Die ansprechende Hofanlage begünstigt eine Stabilisierung und Selbstberuhigung unter Einbezug aller Sinnesorgane. Zudem kann die Bewegung und Nutzung der vor Ort angesiedelten Angebote die Stimmung aufhellen und die Entwicklung einer  körperlichen und psychischen Stabilisierung positiv beeinflussen.
Zusätzlich bietet der Fachbereich für tiergestützte Erlebnispädagogik folgende Unterstützungsmaßnahmen:
  • Focusing
  • Experientielle Reittherapie​
  • Ergotherapie im tiergestützten Setting
  • Erlebnispädagogische (Gruppen-) Angebote

FÖRDERSCHWERPUNKT

Bild
Wir schaffen für die betroffenen Kinder/Jugendlichen und Sorgeberechtigten einen wertfreien Raum zur Auseinandersetzung mit dem "Ich"!
Unter Einsatz unserer tierischen Mitarbeiter, entsteht eine positive und einzigartige Wirkung. Sie bilden eine unmittelbare Reflexionsfläche, da sie direkt und ungefiltert auf das Gegenüber reagieren.
Dadurch werden besonders die Betroffenen erreicht, die ein herkömmliches Beratungssetting, welches geprägt von einem eher kognitiven und verbalen Ansatz ist, als nicht geeignet erleben.
Unsere Fachlichkeit im Bereich Traumazentrierte Fachberatung/Traumapädagogik sowie Traumazentrierte Psychosoziale Arbeit (GPTG) ist sichergestellt durch Kooperationen mit dem FachInstitut für angewandte Psychotraumatologie (FIFAP) in Münster, zertifiziertes Weiterbildungsinstitut für Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/BAG-TP) sowie für Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT).
Nähere Informationen unter www.fifap.de sowie www.degpt.de
Leistungsbeschreibungen und Konzeptionen können bei uns angefragt werden.
Direkt Kontakt aufnehmen
Datenschutz
Impressum
  • Home
  • Leistungen
    • Praxis Netzwerk - ambulante Hilfen >
      • Netzwerk An Der Linde (tiergestützt)
    • Netzwerk Kids
    • Netzwerk Rosenhügel
    • Netzwerk Am Tetraeder
  • Kontakt
  • Job & Praktika